Surftherapie
Eine Welle die dich vorwärts trägt
Riverflow Projekt
Bei dem Riverflow Programm handelt es sich um ein strukturiertes surftherapeutisches Programm, welches gezielt klinisch psychologische Theorien und Behandlungstechniken mit der Ausübung der sportlichen Aktivität des Flusssurfens oder auch des Wellenreitens am Meer (Projekt Oceanflow) verbindet.
Das Programm umfasst zehn verschiedene Module, welche auf unterschiedliche Behandlungsthemen oder psychologische Konstrukte fokussieren. Durch den modularen Aufbau ist es möglich, ein auf die Bedürfnisse und Behandlungsziele der jeweiligen TeilnehmerInnen abgestimmtes Programm zusammenzustellen. Die Behandlungsziele und somit die Auswahl der zu behandelnden Modulthemen werden gemeinsam mit den TeilnehmerInnen sowie mit der auftragegebenden Organisation erarbeitet.
Unser Fokus
Unsere Zielgruppe
Unser surftherapeutisches Programm richtet sich in erster Linie an Kinder und Jugendliche (8 bis 21 Jahre) welche unter psychosozialen Belastungen (u.a. Trennung von Eltern, schwierige Lebensumstände, soziale Isolation, Aggressivität und Kriminalität, Substanzmissbrauch) oder Erkrankungen leiden.
Wir sind der Ansicht, dass psychische und körperliche Gesundheit Hand in Hand gehen und eine Therapie Spaß machen soll! Durch die Verschränkung zwischen klinisch psychologischer Behandlung und sportlicher Aktivität soll das Programm nicht nur einen Beitrag zur psychosozialen Versorgung von Kindern und Jugendlichen leisten sondern auch in der gleichzeitigen Förderung der körperlichen Gesundheit.
Das Programm ist an die verschiedenen Gruppenbedürfnisse individuell anpassbar:

Auf einen Blick
Das Programm richtet sich an Träger der Kinder-und Jugendhilfe, Vereine und Schulen.
- Klinisch psychologisches, sozialpädagogisches und erlebnispädagogisches Programm für Kinder und Jugendliche (8 bis 21 Jahre)
- Fokus: Psychisches und Körperliches Wohlbefinden
- Ablauf: Individuell auf die Gruppenbedürfnisse und Ziele angepasst (6-wöchiges Programm | wöchentliche psychologisch begleitete Surfeinheiten | Überführung des Erlernten in den Alltag)
- Verschränkung von Sport und evidenzbasierter psychologischer Interventionen
- Prävention | Intervention | Rehabilitation